Für das gesamte Gesicht: 4 Tropfen auf die saubere, trockene Haut auftragen.
AKUTTHERAPIE: 1 Woche lang morgens und abends anwenden.
INTENSIVKUR mit einer Kombination aus mehreren puren Aktivstoffen:
- Bei dünner und empfindlicher Haut: 1 Woche lang den puren Aktivstoff Enoxolon morgens und den puren Aktivstoff Mimosa Tenuiflora abends anwenden. Dann die Behandlung weiterführen und dabei 3 Wochen lang den puren Aktivstoff Mimosa Tenuiflora morgens und abends anwenden.
- Wenn die Haut zudem sehr trocken ist: 1 Woche lang den puren Aktivstoff Enoxolon morgens. Dann die Behandlung weiterführen und dabei 1 Woche lang den puren Aktivstoff Vitamin PP morgens und abends anwenden.
- Wenn die Haut auch rau und abgeschuppt ist: 1 Woche lang jeden Morgen und Abend nacheinander den puren Aktivstoff Enoxolon und den puren Aktivstoff D-Panthenol anwenden.
- Wenn die Haut feuchtigkeitsarm ist und zieht: 1 Woche lang jeden Morgen und Abend nacheinander den puren Aktivstoff Enoxolon und den puren Aktivstoff Aloe Vera anwenden.
Als ideale Zusatzpflege wird nach dem Auftragen des puren Aktivstoffs ein Biomimetisches Pflegeprodukt empfohlen, das dem Typ und den täglichen Bedürfnissen Ihrer Haut gerecht wird.
Pflegetipp: Relipidierende beruhigende Pflege
Wissenschaftliche Studien und anerkannte Publikationen haben belegt, dass Enoxolon, auch 18-Beta-Glycyrrhetinsäure genannt, auf verschiedenen Ebenen der Haut wirkt:
|
Lindernde Wirkung bei strapazierter Haut Durch Hemmung der für die Herstellung dieser Stoffe verantwortlichen Moleküle, mindert Enoxolon die hautreizenden Reaktionen, beruhigt die Haut und verschafft ihr Linderung. |
|
Corticoidähnliche Wirkung In-vivo wurde seine Wirksamkeit bei Patienten mit Neurodermitis nachgewiesen: beachtliche Reduzierung von Erythemen, Ödemen und Juckreizen. |
|
Schützende Wirkung gegen Rötungen aufgrund von UV-Strahlen Durch eine Reduzierung der Histamin-Synthese verschafft Enoxolon der Haut eine rasche Linderung und verringert deren Irritationspotential. |
Dies ist die notwendige Menge, damit der Haut bei jedem Auftragen, unter Einhaltung der Gebrauchsanweisung, die von den wissenschaftlichen Studien empfohlene wirksamste Dosierung verabreicht wird.

Dank einer perfekten Aufnahme durch die Haut kann er so dort seine Wechselwirkung mit den Zellen ausüben.
Die lindernden und belebenden Eigenschaften des Süßholzes sind schon seit mehreren Jahrhunderten bekannt und ein Erbe der grundlegenden chinesischen Medizin und deren Kräuterbücher. Auch in ägyptischen Papyrusrollen findet man Hinweise auf dessen altüberlieferten Gebrauch.
Die an Enoxolon reichhaltigen Süßholzextrakte werden heute üblicherweise in der Phytotherapie und Medizin als entzündungshemmendes Mittel eingesetzt. Enoxolon ist eine pharmazeutische aktive Substanz, die in mehreren Medikamenten enthalten ist.
Lokal wird Enoxolon hauptsächlich zur Behandlung der Symptome von gemäßigten Entzündungen ohne Infektion, wie Neurodermitis, Sonnenbrand, Seborrhoische Dermatitis, vaginaler Juckreiz oder Insektenstichen angewendet.
In der Dermatologie ist Enoxolon dafür bekannt, dass es empfindlich reagierende Haut beruhigt und Rötungen und Wärmegefühl mindert.
Enoxolon ist ein natürliches Molekül, das in großen Mengen in den Wurzeln von Süßholz, Glycyrrhiza glabra (L.), enthalten ist.
Das von ETAT PUR ausgesuchte Süßholz kommt aus China. Mehrere umweltbewusste Erzeuger garantieren eine regelmäßige Lieferung mit frischen Pflanzen.
Der gewünschte wirksame Anteil wird nach und nach aus den Süßholzwurzeln extrahiert, konzentriert und gereinigt, um ein Enoxolon mit einem Reinheitsgrad von über 98% zu erhalten.
Die Qualitätskontrolle dieses Inhaltsstoffs wird von der Firma DIPTA durchgeführt, dem Forschungszentrum und Kontrolllabor der Marken ETAT PUR, BIODERMA und ESTHEDERM, das sich in Aix-en-Provence befindet.
Alle Teile bezüglich Herkunft und Qualität dieses puren Aktivstoffs sind in ETAT PURs Besitz und für sämtliche Kontrollorganismen zugänglich. Letztere gewährleisten uns bei der Datenverarbeitung absolute Vertraulichkeit.
Stellungnahme des Dermatologen
Enoxolon - Purer Aktivstoff A43
Enoxolon oder Glycyrrhetinsäure ähnelt in seiner Wirkung Cortisol, einem schwach wirksamen lokalen Corticoid, da es gleichwertige entzündungshemmende Wirkung besitzt.
Die Konzentration [280] wird zur Behandlung der meisten akuten Entzündungssymptome des Gesichts empfohlen, wie etwa: Sonnenbrand, Erythem (Rötung) nach dermatologischer Behandlung (Laser, Peeling usw.), Erythem nach dem Epilieren oder Rasieren, Insektenstiche u.a.
Wenn Ihre Gesichtshaut dauerhaft sensibel und empfindlich reagiert, sollten Sie den puren Aktivstoff Bisabolol oder den puren Aktivstoff Hafer vorziehen, da Sie diese als Grundbehandlung über einen langen Zeitraum anwenden können.