Für das gesamte Gesicht: 4 Tropfen auf die saubere, trockene Haut auftragen.
AKUTTHERAPIE: Morgens und abends anwenden. Mindestbehandlungsdauer: 3 Wochen.
GRUNDBEHANDLUNG: 1 Mal täglich, am besten morgens, anwenden.
INTENSIVKUR mit einer Kombination aus mehreren puren Aktivstoffen:
- Bei trübem Teint: 1 Woche lang den puren Aktivstoff Propolis morgens und den puren Aktivstoff Zitronensäure - AHA abends (oder bei empfindlicher Haut jeden zweiten Abend) anwenden.
- Bei Pickeln: 3 Wochen lang den puren Aktivstoff Propolis morgens und den puren Aktivstoff Salicylsäure 2% abends (oder bei empfindlicher Haut den puren Aktivstoff Salicylsäure 0,5%) anwenden.
- Bei Hautglanz: Den puren Aktivstoff Propolis morgens und den puren Aktivstoff Zinkgluconat abends anwenden.
Als ideale Zusatzpflege wird nach dem Auftragen des puren Aktivstoffs ein Biomimetisches Pflegeprodukt empfohlen, das dem Typ und den täglichen Bedürfnissen Ihrer Haut entspricht.
Pflegetipp für den Morgen: Mattierende ausgleichende Pflege oder Pflege für einen strahlenden Teint
Pflegetipp für den Abend: Leichte feuchtigkeitsspendende Emulsion
Wissenschaftliche Studien und anerkannte Publikationen haben belegt, dass Propolis auf verschiedenen Ebenen der Haut wirkt:
|
Reinigende Wirkung |
|
Beruhigende Wirkung |
|
Reparierende Wirkung |
|
Schutz der Haut |
Der Flakon enthält 35 mg puren Aktivstoff;
Dies ist die notwendige Menge, damit der Haut bei jedem Auftragen, unter Einhaltung der Gebrauchsanweisung, die von den wissenschaftlichen Studien empfohlene wirksamste Dosierung verabreicht wird.

Dank einer perfekten Aufnahme durch die Haut kann er so dort seine Wechselwirkung mit den Zellen ausüben.
*isodermisches Wasser / isodermic water
Propolis ist eine harzartige Substanz, die Bienen aus bestimmten Pflanzen beziehen. Das Wort Propolis kommt aus dem Griechischen von pro, „vor“ und polis „die Stadt“. Bienen benutzen Propolis als „Zement“ und verschließen damit teilweise die Öffnungen ihres Bienenstocks, um die Bienenkolonie zu schützen und die innere Temperatur zu regulieren. Sie verwenden es außerdem als natürlichen Aktivstoff gegen Infektionen, um den Bienenstock von Bakterien freizuhalten.
Seine antibakteriellen und heilenden Eigenschaften sind schon seit Jahrtausenden bekannt. Die Ägypter nutzten seine antiseptischen Eigenschaften zur Einbalsamierung.
Aristoteles definierte Propolis als „Heilmittel gegen Hautkrankheiten, Wunden und Eiterung“. Bei den Inkas und Arabern wurden mit Propolis Ekzeme behandelt.
Den Höhepunkt seiner Beliebtheit erreichte es im 19. Jahrhundert. Während des Burenkriegs in Südafrika benutzten die Ärzte der englischen Armee den Aktivstoff Propolis, um Wunden zu desinfizieren und deren Heilung zu beschleunigen.
In der heutigen Zeit sind mehrere wissenschaftliche Studien über die außerordentlichen Eingenschaften von Propolis veröffentlicht worden: Bei Heilbehandlungen hemme es den Herpesvirus (antivirale Wirkung), reduziere die Dauer von Schnupfensymptomen und die Stärke von Asthmaanfällen und wirke zudem bei Zahnfleischentzündungen, Angina, Abszessen, Aphten usw.
In der Dermatologie wird es aufgrund seiner reinigenden, lindernden und regenerierenden Eigenschaften verwendet.
Propolis ist eine harzartige Substanz, die von Bienen bei bestimmten Pflanzen, wie Nadelbäumen, gesammelt wird.
Das von ETAT PUR ausgesuchte Propolis stammt ausschließlich aus französischen Bienenstöcken.
Diese Propolis-Gattung enthält viele aktive Moleküle wie Polyphenole, Eiweiße und Mineralien. Durch diese außergewöhnliche Vereinigung von Molekülen erhält Propolis seine ganze Wirkungskraft.
Bei einem alkoholischen Extraktionsverfahren wird der gewünschte wirksame Anteil (reichhaltig an Polyphenolen) isoliert, anschließend stabilisiert und in einem Wasser-Glycerin-Gemisch dosiert.
Die Qualitätskontrolle dieses Inhaltsstoffs wird von der Firma DIPTA durchgeführt, dem Forschungszentrum und Kontrolllabor der Marken ETAT PUR, BIODERMA und ESTHEDERM, das sich in Aix-en-Provence befindet.
Alle Teile bezüglich Herkunft und Qualität dieses puren Aktivstoffs sind in ETAT PURs Besitz und für sämtliche Kontrollorganismen zugänglich. Letztere gewährleisten uns bei der Datenverarbeitung absolute Vertraulichkeit.
Stellungnahme des Dermatologen
Propolis [35] mg - Purer Aktivstoff A23
Bei leichter bis moderater Akne zeigt Propolis eine beachtliche Wirkung aufgrund ihrer antibakteriellen, entzündungshemmenden und vernarbenden Eigenschaften. Einer der Prozesse, die zur Bildung eines Aknepickels führen, ist nämlich die Verbreitung eines Bakteriums (Propionibacterium acnes) in den Talgdrüsen.
Der Aktivstoff ist folglich von Interesse bei trübem Teint mit einigen vorübergehenden Unreinheiten.