Auf das ganze Gesicht - insbesondere auf die Falten - 4 Tropfen auftragen und einmassieren bis
das Produkt vollkommen eingezogen ist.
Mit dem Zeigefinger auf den Flaschenboden drücken, um das Produkt zu entnehmen.
GRUNDBEHANDLUNG : Mindestens zwei Monate lang 2-mal täglich morgens und abends anwenden
INTENSIVKUR mit einer Kombination aus mehreren puren Aktivstoffen :
> Bei ausgeprägteren Falten und Festigkeitsverlust der Haut: 1 Monat lang den puren Aktivstoff Peptid-4 Pro-Collagen morgens und den puren Aktivstoff Hyaluronsäure - LW abends anwenden.
> Bei durch dermo-ästhetischer Behandlung empfindlich gewordener Haut: 2 Wochen lang den puren Aktivstoff Arnica und den puren Aktivstoff Peptid-4 Pro-Collagen morgens und abends anwenden.
> Bei reifer und dünner Haut mit vielen Fältchen: 1 Monat lang den puren Aktivstoff Peptid-4 Pro-Collagen morgens und den puren Aktivstoff Mimosa tenuiflora abends anwenden.
Dieser pure Aktivstoff verträgt keine hohen Temperaturen. Um seine Wirksamkeit aufrechtzuerhalten, darf er keiner Wärmequelle ausgesetzt werden.
Als ideale Zusatzpflege wird nach dem Auftragen des puren Aktivstoffs ein biomimetisches Pflegeprodukt empfohlen, das dem Typ und den täglichen Bedürfnissen Ihrer Haut angepasst ist.
Pflegetipp für den Morgen: Straffende und festigende Pflege
Pflegetipp für den Abend: Regenerierende hautverdichtende Pflege
Pflegetipp für den Augenbereich: Glättende Augenkonturpflege
Wissenschaftlich anerkannte Studien und Publikationen belegen, dass Peptid-4 Pro-Collagen auf verschiedenen Ebenen der Haut wirkt :
Das Peptid-4 Pro-Collagen ist ein Komplex, der eine aktive Sequenz von 3 Aminosäuren enthält, die „GHK" genannt wird (aufgrund der 3 Aminosäuren, aus denen sie besteht: Glycin (G) – Histidin (H) – Lysin (K)). Diese Sequenz hat eine anerkannte Wirkung auf das Bindegewebe der Haut.
|
Spezielle Anti-Falten-Wirkung Eine klinische Studie hat die Fähigkeit des Peptids-4, Falten und Fältchen erheblich zu mildern, belegt. Über einen Zeitraum von 56 Tagen wurde Peptid-4 zweimal täglich auf die gesunde Haut aufgetragen, wodurch Falten und Fältchen um durchschnittlich 27 Prozent reduziert werden konnten. |
|
Verdichtung der Hautmatrix Diese Moleküle sind wesentliche Bestandteile der extrazellulären Matrix und mittragend für die dreidimensionale Architektur der Haut. Bei einer In-Vivo-Studie wurde Peptid-4 über einen Zeitraum von 56 Tagen zweimal täglich auf die gesunde Haut aufgetragen, wodurch die Hautdichte bei 78% der Versuchspersonen und die Homogenität der Haut bei 70% der Versuchspersonen verbessert werden konnte. |
|
Regeneration des Gewebes In-Vitro-Studien haben belegt, dass die im Peptid-4 enthaltene GHK-Sequenz die Bildung von neuem Gewebe durch Stimulierung des VEGF (Vascular Endothelial Growth Factor) fördert. Sie aktiviert auch die Vermehrung der Fibroblasten, also der Hautzellen, welche die Stützfasern der Haut produzieren. |
Bewährte Wirksamkeit

Dank einer perfekten Aufnahme durch die Haut kann er dort seine Wechselwirkung mit den Zellen ausüben.
*isodermisches Wasser / isodermic water
Peptide sind wesentliche Bestandteile der Proteine aller Lebewesen (Collagen, Elastin, Muskelfasern, Enzyme usw.). Ein Peptid ist eine Kette bestehend aus 1 bis 10 Aminosäuren.
Peptid-4 Pro-Collagen ist ein Komplex mit einer aktiven Sequenz bestehend aus drei Aminosäuren: Glycin (G), Histidin (H) und Lysin (K). Diese auch Tripeptid GHK genannte Sequenz wurde 1973 von Dr. Loren Pickart entdeckt. Dieses Peptid wurde daraufhin wegen seiner regenerierenden und heilenden Eigenschaften umfassend erforscht.
Es wurde insbesondere gezeigt, dass dieses Peptid bei vielen biologischen Prozessen eine Rolle spielt. Dazu gehören die Reparatur des Gewebes, die Stimulation der Collagen-Biosynthese und die Bildung neuer Blutgefäße.
Es ist also nicht erstaunlich, dass sich die Pharmaindustrie seit Ende der 90er Jahre für dieses hoch leistungsfähige Molekül interessiert.
Heute enthalten zahlreiche heilende Arzneimittel das Tripeptid GHK.
In der Kosmetikindustrie wird das Tripeptid häufig an eine Fettsäurenkette angehängt, um die Aufnahme durch die Haut zu erleichtern. Es wird zur Faltenbehandlung und allgemein zur Regeneration der für die Festigkeit der Haut wesentlichen Hautmatrix verwendet.
Das von ETAT PUR ausgewählte Peptid-4 wird durch Biosynthese erhalten. Es handelt sich um ein Caprooyl tetrapeptide-3, eine Kette bestehend aus 4 Aminosäuren, die an eine Fettsäure angehängt wird, um das Eindringen in die tiefen Hautschichten zu erleichtern.
Der Produzent erfüllt sehr strenge Qualitätsnormen und garantiert einen hohen Reinheitsgrad.
Das Peptid-4 ist zu 80 % rein.
Die Qualitätskontrolle dieses Inhaltsstoffs wird von der Firma DIPTA durchgeführt, dem Forschungszentrum und Kontrolllabor der Marken ETAT PUR, BIODERMA und ESTHEDERM, das sich in Aix-en-Provence befindet.
ETAT PUR verfügt über alle Information zu Qualität und Herkunft und macht diese für sämtliche Kontrollorganismen zugänglich. Letztere gewährleisten uns bei der Datenverarbeitung absolute Vertraulichkeit.
Stellungnahme des Dermatologen
Dans ce tetrapeptide de synthèse, la partie active est le tripeptide GHK (association de 3 acides aminés Glycine, Histidine, Lysine). Il est scientifiquement prouvé que ce tripeptide aide à la reconstruction cutanée en stimulant entre autre la production des constituants de la matrice extracellulaire.
Ainsi le tripeptide GHK redensifie la peau en stimulant la biosynthèse du collagène, de protéoglycanes et de glycoaminoglycanes contenus naturellement dans le derme. C’est la bonne qualité du derme, qui donne à la peau sa fermeté et sa densité.
Dans une étude clinique, il a été montré que le tripeptide GHK diminuait significativement la profondeur des rides et des ridules. Il s’agit donc d’une molécule anti-âge intéressante qui doit être utilisée sur une durée prolongée (plusieurs mois) puisque l’effet attendu de redensification dermique n’est bien sûr pas immédiat.